Täglich greifst du – wahrscheinlich unbewusst – auf unsere Leistungen zurück: Morgens beim Anschalten der Kaffeemaschine, beim Aufladen deines Handys oder abends, wenn du in dein wohlig warmes Zuhause heimkehrst. Als regionaler Energiedienstleister beliefern wir unsere Kunden mit Strom, Erdgas oder Wärme und sorgen über unsere Abteilung City-Dienste für ein gepflegtes Stadtbild. Darüber hinaus betreiben wir das Torgau-Informations-Center und das Service-Center Bahnhof Torgau sowie das Torgauer Sport- und Freizeitbad Aquavita.
Deine Zukunft beginnt bei uns
Durch die Ausbildung bei den Stadtwerken Torgau profitierst du von unserem umfangreichen Know-how. Seit 1995 haben wir schon über 100 junge Menschen wie dich ausgebildet. Deine Chancen nach der Ausbildung auch übernommen zu werden, stehen bei entsprechender Leistung sehr gut.
Du bist motiviert, flexibel, zielorientiert und hast Interesse an einem abwechslungsreichen Ausbildungsberuf? Dann tauche ab in die vielfältigen Aufgabengebiete, die wir dir als Stadtwerke Torgau bieten können. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Unsere Ausbildungsberufe
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Du bist mit allen Wassern gewaschen?
In deiner Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe arbeitest du da, wo andere ihre Freizeit verbringen. Wenn du jedoch denkst, dass es reicht, ab und zu jemanden zu ermahnen nicht vom Beckenrand zu springen, fischst du gewaltig im Trüben! In deiner Ausbildung lernst du die Vielfalt des Badebetriebs in einem Schwimmbad kennen – von der Wasseraufbereitung über Erste Hilfe bei Notfällen bis hin zur Veranstaltungsorganisation. Darüber hinaus sorgst du auch im Saunabereich für einen reibungslosen Ablauf, ohne selbst ins Schwitzen zu kommen.
Ausbildungsinhalte
- Betreuen und Beaufsichtigen der Bade- und Saunagäste
- Erkennen von Notfällen – Erste Hilfe
- stilgerechte Ausübung unterschiedlicher Schwimm- und Tauchtechniken
- Wasseraufbereitung
- Verwaltungsarbeiten im Badebetrieb
- Mitwirken bei Veranstaltungen im Bad und in der Sauna
- Unterstützen bei der Durchführung von Kursen
- Öffentlichkeitsarbeit
Organisation
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen in Chemnitz
- praktische Ausbildung im Aquavita Sport- und Freizeitbad Torgau
- Prüfung durch die Landesdirektion Leipzig
Was bringst du mit?
- guter Realschulabschluss
- gute Noten in Sport, Naturwissenschaften, Informatik
- umfassende Allgemeinbildung
- Teamfähigkeit
- Flexibilität, Bereitschaft zur Schichtarbeit
- ärztliches Gesundheitszeugnis
- Rettungsschwimmer-Nachweis vorteilhaft
Was bieten wir dir?
- leistungsgerechte Vergütung
- soziale Absicherungen
- 5-Tage-Woche
- moderne Arbeitsbedingungen
- abwechslungsreiche Aufgaben
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- fachgerechte Betreuung
Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Organisationstalent gesucht!
Das Büro ist deine Welt. In der Verwaltung fühlst du dich zu Hause. Als Kaufmann für Büromanagement bzw. Kauffrau für Büromanagement bist du organisatorisch und verwaltend tätig. Der Computer und das Telefon sind deine ständigen Begleiter. Du erledigst zum Beispiel unterschiedlichen Schriftverkehr, bereitest Präsentationen und Entscheidungsvorlagen vor oder behältst die Termine der Geschäftsleitung im Blick. Trotz schnell wechselnder Aufgaben bleibst du entspannt und verlierst dank deines guten Organisationstalents nicht den Überblick.
Während deiner Ausbildung bei den Stadtwerken Torgau sammelst du Erfahrungen in den verschiedenen Unternehmensbereichen, wie zum Beispiel dem Einkauf und Vertrieb, der Finanzbuchhaltung, der Technik oder dem Kundenservice.
Ausbildungsinhalte
- Organisieren, Planen und Überwachen von Büroabläufen
- Kundenservice, telefonische & persönliche Kundenberatung
- Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten
- Prüfen/Bearbeiten von Aufträgen und Rechnungen
- Kontrolle der Lagerhaltung
Organisation
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- theoretische Ausbildung an einem Beruflichen Schulzentrum in der Region
- praktische Ausbildung bei den Stadtwerken Torgau
- Prüfung durch die IHK Leipzig
Was bringst du mit?
- Abitur oder guter Realschulabschluss
- umfassende Allgemeinbildung
- gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch
- gute Kenntnisse in MS Office
- logisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
Was bieten wir dir?
- leistungsgerechte Vergütung
- soziale Absicherungen
- moderne Arbeitsbedingungen
- abwechslungsreiche Aufgaben
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- fachgerechte Betreuung
Industriekauffrau/-mann (m/w/d)
Organisationstalent gesucht!
Als Industriekaufmann arbeitest du hauptsächlich im Büro am Computer. Hier übernimmst du verschiedene kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche. Dabei benutzt du meist branchenspezifische Software. Dein Berufsalltag kann ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem Bereich du tätig bist. Der Vorteil bei den Stadtwerken Torgau: Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen von der Buchhaltung über die Sekretariate bis hin zum Einkauf/Vertrieb/Marketing. So findest du am besten heraus, welche Aufgaben dir am meisten Spaß machen. Generell sollten dich kaufmännische Vorgänge genauso interessieren, wie das aktuelle Wirtschaftsgeschehen und auch die moderne Kommunikationstechnik sollte dir nicht fremd sein.
Ausbildungsinhalte
- Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffungs-, Leistungserstellungs- und Absatzprozessen
- Analyse und Beurteilung von Wertschöpfungsprozessen
- personalwirtschaftliche Aufgaben
- Planung von Investitions- und Finanzierungsprozessen
- Buchhaltungsvorgänge, Kosten- und Leistungsrechnung
Organisation
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum I für Wirtschaft und Verwaltung in Leipzig
- praktische Ausbildung bei der Stadtwerke Torgau GmbH
- Prüfung durch die IHK Leipzig
Was bringst du mit?
- Abitur oder guter Realschulabschluss
- umfassende Allgemeinbildung
- gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch
- Verständnis im Umgang mit Zahlen, Daten, Statistiken und Fakten
- gute Kenntnisse in MS Office
- logisches Denkvermögen und selbstständige Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
Was bieten wir dir?
- leistungsgerechte Vergütung
- soziale Absicherungen
- moderne Arbeitsbedingungen
- abwechslungsreiche Aufgaben
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- fachgerechte Betreuung
Mechatroniker (m/w/d)
Schwerpunkt Gas- und Wärmeversorgungsnetze
Als Mechatroniker bist du in der Energieversorgungsbranche eine gefragte Fachkraft mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Dein Haupteinsatzgebiet bei den Stadtwerken Torgau sind die Netze der Gas- und Wärmeversorgung. Hier arbeitest du zum Beispiel in unseren Blockheizkraftwerken, führst Wartungsarbeiten durch oder errichtest neue Anlagen. Du installierst Gasleitungen, aber auch die komplette elektrische Anlage und die zugehörige Steuerung. Deine Arbeitsschritte planst du sorgfältig und arbeitest nach technischen Unterlagen, Konstruktionszeichnungen sowie Schalt- und Leitungsplänen.
Ausbildungsinhalte:
- E wie Elektrische Energie: Alles im Fluss – In deiner Ausbildung lernst du Anlagen und Systeme, die mit elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Energie laufen, anzuschließen und einzustellen.
- M wie Montage: Baustein für Baustein. Die Montage eines mechatronischen Systems mit den richtigen Werkzeugen und Hilfsmitteln ist ein Teil deiner Abschlussprüfung.
- S wie Steuerungstechnik: Die richtige Schnittstelle: Ein Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit dem Aufbau und Prüfen von Steuerungen. So prüfst du etwa Sensoren oder verbindest Schaltungen.
Organisation:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- überbetriebliche Ausbildung am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda und im bildungszentrum energie GmbH in Falkenberg/Elster
- praktische Betriebseinsätze in Torgau
Was bringst du mit?
- Abitur, guter Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- umfassende Allgemeinbildung und gute schulische Leistungen in Mathematik und Physik
- handwerkliches und technisch-physikalisches Verständnis
- einschlägige Praktika sind erwünscht
- körperliche Belastbarkeit
- selbständige Arbeitsweise, logisches Denkvermögen
- kundenorientiertes Denken und Auftreten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
Was bieten wir dir?
- leistungsgerechte Vergütung
- soziale Absicherungen
- moderne Arbeitsbedingungen
- abwechslungsreiche Aufgaben
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- fachgerechte Betreuung
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Schwerpunkt Stromversorgungsnetz
Wir sind es gewohnt, dass Strom, Gas und Wärme jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Damit dieser Luxus erfüllt wird, gibt es Elektroniker für Betriebstechnik. Bei den Stadtwerken Torgau bist du im Einsatz, um das Stromversorgungsnetz zu errichten, zu betreiben und zu warten. Die Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten zum Beispiel an Leitungen, Trafo-Stationen oder der Straßenbeleuchtung. Wenn es zu einer Störung kommt, bist du der Problemlöser. Die Ausbildung ist genau das Richtige für Technikbegeisterte, die Feuer und Flamme für Elektronik und Energie sind. Vielleicht hast du auch in deiner Freizeit schon an den ersten eigenen Projekten getüftelt.
Ausbildungsinhalte:
- wirtschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Elektro-, Installations- und Beleuchtungstechnik
- Einrichten, Betreiben und Warten von Energieversorgungsanlagen
- Montieren und Installieren von Leitungsführungssystemen und Versorgungsleitungen
- Analyse und Beseitigung von Störungen
- Instandsetzen von Anlagen
- Einbinden von IT-Systemen in Netzwerke
- Konzipieren von elektronischen Steuer- und Schaltkreisen
- Werkstoffbearbeitung, Schaltschrankbau und Netzbau
- Betreuen von Digital-, Analog- und Leistungselektronik
- Messen / Steuern / Regeln
Organisation:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- überbetriebliche Ausbildung am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda und im bildungszentrum energie GmbH in Falkenberg/Elster
- praktische Betriebseinsätze in Torgau
Was bringst du mit?
- Abitur, guter Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- arbeitsmedizinischer Nachweis der Farbtüchtigkeit
- umfassende Allgemeinbildung
- gute Noten in Mathematik, Physik, Informatik und idealerweise in der Fachrichtung Technik
- handwerkliches und technisch-physikalisches Verständnis
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- logisches Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise und räumliches Vorstellungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
Was bieten wir dir?
- leistungsgerechte Vergütung
- soziale Absicherungen
- moderne Arbeitsbedingungen
- abwechslungsreiche Aufgaben
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- fachgerechte Betreuung
Unsere Angebote für Schüler
Ein Schülerpraktikum ist auf Anfrage in folgenden Bereichen möglich:
- Verwaltung (Einkauf/Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Technik, Marketing oder Kundenservice)
- Technik (Strom, Gas, IT, City-Dienste)
- Aquavita Sport- und Freizeitbad
- Torgau-Informations-Center (Tourist-Info bzw. Torgau Shop)
Unentschlossene können im Rahmen einer „Abteilungs-Rallye“ mehrere Bereiche während eines Praktikums kennenlernen.
Die Bewerbung für das Praktikum sollte schriftlich oder per E-Mail (karriere@stadtwerke-torgau.de) bei uns eingegehen. Bitte gebt euren vollständigen Namen, Alter, Adresse, die zuständige Schule, die Klassenstufe und den angedachten Zeitraum für das Praktikum an.
Ihr wollt Praxisluft schnuppern und euer Taschengeld aufbessern?
Je nach Auftragslage könnt ihr in den Ferien unser Team der City-Dienste z.B. bei der Grünflächenpflege in der Stadt unterstützen. Auch im Aquavita Sport- und Freizeitbad könnt ihr aushelfen, dies ist jedoch nur in den Sommerferien möglich.
Die Bewerbung für die Ferienarbeit sollte bis spätestens 8 Wochen vor Ferienbeginn schriftlich oder per E-Mail (technik@stadtwerke-torgau.de) bei uns eingegangen sein. Bitte gebt euren vollständigen Namen, Alter, Adresse, die zuständige Schule und den gewünschten Zeitraum für die Ferienarbeit an.
Voraussetzungen: Ihr müsst mindestens 15 Jahre alt sein. Die Beschäftigungsdauer beträgt 1-2 Wochen.